Griechische Moussaka

Zutaten für eine am Originalrezept orientierte griechische Moussaka:

Auberginen, Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend), Strauchtomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsefond, Ei, Lorbeerblatt, Petersilie, Hackfleisch, Tomatenmark, Milch, Salz, Pfeffer, frische Muskatnuss, Olivenöl, Mehl, trockener Rotwein, Zimt, Oregano

moussaka1small

Um die Bilder zu vergrößern diese bitte anklicken.

Auberginen in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und rund 30 Minuten ziehen lassen.

moussaka2small

In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden (nicht zu dünn) und in Olivenöl beidseitig anbraten, aber nicht durchgaren.

moussaka3small

Hackfleisch scharf in Olivenöl anbraten, dann mit Tomatenstücken, Tomatenmark, Gemüsefond und etwas Rotwein einkochen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zimt sowie einem Lorbeerblatt würzen bzw. kräftig abschmecken.

moussaka5small

Aus Butter, Mehl und Milch eine Béchamelsauce kochen. Diese mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Zum Schluss in die nicht mehr kochende Sauce ein Ei und etwas Parmesan einrühren.

moussaka4small

In eine mit Olivenöl gefettete Auflaufform die Kartoffelscheiben legen, darüber einen Teil der Hackfleischsauce geben.

moussaka6small

Die Auberginenscheiben trocken tupfen (ich wringe sie meistens sogar aus, um ihnen das Wasser maximal zu entziehen) und ebenfalls in etwas Olivenöl beidseitig anbraten. Anschließend zu den Kartoffeln in die Auflaufform geben.

moussaka7small

Nun schichtweise abwechselnd Kartoffeln, Sauce und Auberginen in die Form geben. Mit einer Schicht Hackfleischsauce aufhören.

moussaka8small

Darüber die Béchamelsauce geben.

moussaka9small

Die Moussaka nun für 45 bis 60 Minuten bei 180° C im Backofen garen, bis die Béchamelsauce stockt und von oben goldgelb ist (ggf. am Ende kurz die Grillfunktion bzw. Oberhitze zuschalten). Vor dem Servieren ca. 20 Minuten ruhen lassen, damit sich eventuelle Flüssigkeit bindet.

moussaka10small

moussaka11small

moussaka12small

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.